top of page

Abschied vom Wichtel

  • Autorenbild: lindaschwind
    lindaschwind
  • 23. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Dank künstlicher Intelligenz fällt der Abschied von der Wichtelzeit gar nicht schwer.


ree

Wichtel dürfen von Menschen nicht gesehen werden, denn sonst verlieren sie ihre Zauberkraft. Also nutzt der Wichtel einen Trick, um bei den Kindern sehr lebendig in Erinnerung zu bleiben.


Erwecke den Wichtel zum Leben

Mit einer Vorlage von sich und einem Wichtelbrief mit Anleitung verabschiedet sich der Wichtel von den Kindern. Damit sie die schöne Zeit in Erinnerung behalten können, sollen sie ihn zum Leben erwecken.


Ausmalen und die KI animiert

Also los - die Kids malen die Malvorlage des Wichtels aus. Mit Tablet oder Handy knipst ihr davon ein Foto und ladet es auf der kostenfrei verfügbaren Website sketch.metademolab.com hoch. Ihr benötigt dafür keinen Account und es ist wirklich super simpel. Die künstliche Intelligenz macht alles für euch und die Website führt euch durch die Schritte hindurch (klickt euch mit "Next" durch den Prozess).

Zuerst wird das Bild zugeschnitten, dann freigestellt, dann die Animationspunkte gesetzt - ihr müsst dafür nichts weiter tun. Die KI macht das für euch. Im Video zeige ich euch, wie es geht.


Hüpfen, Tanzen, laufen

Zum Schluss erhaltet ihr eine animierte Version eures gemalten Wichtels. Ihr könnt verschiedene Bewegungen auswählen: von Tanzen über Hüpfen oder laufen. Probiert es aus!


Und: Über "Share" könnt ihr euch das Video sogar speichern. Eine wirklich schöne Erinnerung an die lustige Wichtelzeit.


Hinweis: Unterstützt eure Kinder bei der Nutzung der KI - und erklärt ihnen, welche Arten von Fotos sie hier nur hochladen dürfen. Private Fotos gehören nicht ins Netz.


So klappt's am besten

Tipp: Für ein optimales Animationsergebnis nutzt am besten eine Malvorlage, auf der der Wichtel frontal zu sehen ist und Arme und Beine gut zu erkennen sind. Die Figur sollte nichts in der Hand halten und geöffnete Augen haben. Nutzt gerne diese Malvorlage hier:




Das braucht ihr für den Wichtelstreich:

  • Wichtelbrief mit Anleitung

  • Ausgedruckte Malvorlage

  • Internetfähiges Endgerät mit Kamera (wie z.B. Smartphone, Tablet)

  • Link zum Animationsprogramm: https://sketch.metademolab.com/



Videoanleitung



Aus der Wichtelwelt

Wichtelstart_edited.jpg

🧸 Wie Wichteln in der Kita gelingt

Ideen für eine zauberhafte Wichtelzeit in Krippe, Kindergarten und Kita

Wichtelstart_edited.jpg

💫 Wenn Kinder nicht mehr an den Wichtel glauben

Wie du die Magie bewahrst, ohne zu lügen

Wichtelstart_edited.jpg

✍️ So startest du entspannt mit dem Wichtel

Wie du als Eltern realistisch mit dem Wichtelzauber beginnst

Wichtelstart_edited.jpg

✨ Die ultimative Wichtel-Starterliste

Damit der Zauber vom ersten Tag an gelingt

Wichtelstart_edited.jpg

🏠 Wichtel für kleine Wohnungen – Kreative Ideen auf engem Raum

So klappt der Wichtelzauber auch ohne viel Platz

Wichtelstart_edited.jpg

🎄 Wie der Wichtel den Adventskalender ersetzen kann

Mit kostenlosen Wichtelstreich-Ideen und kleinen Überraschungen zum Sparen & Staunen.

Wichtelstart_edited.jpg

🎁 Nach Weihnachten: Was passiert mit dem Wichtel?

So verabschiedest du deinen Weihnachtswichtel liebevoll

bottom of page