top of page

✨ Die ultimative Wichtel-Starterliste

Damit der Zauber vom ersten Tag an gelingt

Was du zum Wichteln wirklich brauchst

28. August 2025

Wenn im Advent plötzlich eine geheimnisvolle kleine Tür in der Wohnung auftaucht, ist die Freude bei den Kindern riesig: Ein Wichtel ist eingezogen! Damit der Zauber reibungslos klappt, lohnt es sich, vorher ein paar Dinge bereitzulegen. Hier findest du die ultimative Starterliste, die dir hilft, ohne Stress in die Wichtelzeit zu starten.

Ich habe euch hier auch meine Favoriten verlinkt - so könnt ihr direkt auf Shoppingtour gehen. Müsst ihr aber nicht, man kann auch (fast) ohne Accessoires loslegen. Es macht aber sooooo viel Spaß, die Wichtelwelt zum Leben zu erwecken.



Die Basis-Ausstattung

Ohne diese Dinge geht’s nicht:

  • Wichteltür – das Herzstück, durch das der Wichtel einzieht. Hier lohnt es sich ein bisschen mehr Geld auszugeben. Wir haben die Tür von Tinyfoxes und ich kann sie sehr empfehlen. Wir haben sie dauerhaft im Flur installiert und das kleine Fenster leuchtet in der Nacht (fluoreszierend). Zur Tür

  • Kleine Leiter oder Treppe – wie sonst kommt er zur Tür? Selbst basteln oder hier einfach shoppen

  • Briefkasten oder Mini-Postfach – für die täglichen Botschaften.

  • Befestigungsmaterial – doppelseitiges Klebeband oder Klettpunkte, damit alles sicher sitzt. Ich persönlich schwöre auf Patafix, weil sie sich wieder toll ablösen lassen.

Tipp: Mit einem Stempelset spart ihr zukünftig viel Zeit. Die Spuren führen die Kinder zum Streich und mit dem Stempel und Kreidemarkern seid ihr fix.



Kleine Möbel & Deko

Nicht zwingend nötig, aber sie bringen sofort Stimmung:

  • Mini-Stuhl oder Schaukelstuhl - ich persönlich liebe diesen Sessel

  • Teppich oder winzige Fußmatte

  • Laterne oder Lichterkette für magische Stimmung

  • Winzige Tannenzweige, ein kleiner Kranz oder etwas Kunstschnee

  • Abgrenzung mit Zaun - hier kann man toll mit Naturmaterialien wie Moos arbeiten und einen Zaun drum herum setzen.


Wichtelbriefe & Zubehör

Die Nachrichten vom Wichtel sind oft der spannendste Teil:

  • Briefpapier oder kleine Karten

  • Mini-Umschläge (oder selbst gebastelt)

  • Ein kleines Stempelset oder Wachs-Siegel für den „echten Wichtellook“ - auch hier lohnt es sich, in etwas Ordentliches zu investieren, da ihr die Spuren bei quasi jedem Streich braucht und diese so schnell aufstempeln könnt und damit ordentlich Zeit spart.

  • Ideenliste für Wichtelbriefe (z. B. kleine Aufgaben, Rätsel, Witze)


Material für Streiche & Überraschungen

Damit dein Wichtel auch wirklich Unfug treiben kann: Streiche - je Menge Streiche. Die Ideen findest du hier kostenlos.


Snacks & Minis

Natürlich liebt ein Wichtel kleine Leckereien:

  • Mini-Kekse (z. B. in einer Streichholzschachtel serviert)

  • Mini-Marshmallows oder Smarties

  • Winzige Flaschen (für Kakao oder Milch)

  • Nüsse oder Rosinen als „Wichtelvorrat“


Fazit

Mit dieser Starterliste bist du bestens gerüstet, wenn der Wichtel anklopft. Denke daran: Der Zauber entsteht nicht durch teure Accessoires, sondern durch Kreativität, Fantasie und Spaß – und manchmal reicht schon ein Zettelchen mit ein paar lieben Worten vom Wichtel. ✨


👉 Hast du schon alle Dinge beisammen oder fehlt dir noch etwas?



Deine Checkliste zum Abhaken 

  • Wichteltür

  • Leiter/Treppe

  • Briefkasten

  • Möbel/Deko

  • Briefpapier/Umschläge

  • Streiche-Material

  • Snacks

Viel Freude beim Wichteln!

Wichtelstreiche.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

bottom of page